in Blei „6/50 (von fremder Hand) / Janssen 71 / Abend – Elbe (von fremder Hand)“
Mit dicht gesetzten Schraffuren schildert Janssen ein Elbufer bei einbrechender Nacht. Doch statt, wie traditionell üblich, mit weichen, gebogenen Strichlagen die Gegenstände plastisch zu modellieren, verwendet er gerade kreuzförmige und parallele Striche. Die spartanischen, fast schon minimalistischen Mittel konterkarieren spannungsreich die romantische Stimmung des Originals von Johan Christian Dahl, eines engen Freundes Caspar David Friedrichs, und heben gleichzeitig die bilderischen Mittel der Radierung hervor.